08.12.2019
Wichtige Informationen zu dem MacOS Update Catalina
Liebe Kunden und Kundinnen,
Diese Nachricht richtet sich an alle MAC-Benutzer (Leider ist unser neuer CRM-System noch im Umzug, sodass Sie auch als Windows-Kunde informiert werden. Sie können diese Nachricht ignorieren.
Wie die meisten von Ihnen bereits mitbekommen haben, steht für viele Macs (iMacs, Macbooks etc.) das Update 10.15 (Catalina) zur Verfügung und Apple schlägt vor, dieses zu installieren. Aufgrund gehäufter Probleme von Kunden, die das Update selbstständig durchgeführt haben, sowie diverser Berichte aus Fachzeitschriften und Portalen raten wir aktuell noch dringlich von dem Update ab! Es besteht ein akutes Risiko des Datenverlustes, Synchronisationsproblemen und Software Kompatibilitätsproblemen z.B. mit Adobe!
Ein Update auf Catalina kann zum Beispiel zur Folge haben, dass Ihre Adobe Programme ebenfalls ein Update benötigen oder neu installiert werden müssen und Sie anschließend mit Nutzern, die das Update noch nicht vorgenommen haben, nicht mehr zusammen an Dateien und Projekten arbeiten können.
Ebenfalls hat Apple die Unterstützung für 32Bit Software komplett eingestellt, was insbesondere den Einsatz von älterer Software unmöglich macht. Ebenfalls verlangsamt es die Geschwindigkeit von externen Festplatten und somit werden Backups auf externe Festplatten länger dauern oder eine Anschaffung einer SSD-Festplatte ist erforderlich.
Die Änderungen an dem Systemaufbau sollen insbesondere die Systemsicherheit verbessern, schränken allerdings viele Anwendungen stark ein und damit kommt es zu erheblichen Problemen.
Ein weiteres Problem ist, dass zum Beispiel Druckertreiber von älteren Druckern nicht mehr funktionieren, da diese häufig nur in 32Bit-Versionen verfügbar sind. Auch Photoshop CS 6 ist betroffen. Es liegt zwar eine 64-Bit-Version vor, allerdings hat das Setup-Programm nur eine 32Bit Version und kann somit nicht ausgeführt werden (Wir können uns auch nicht erklären wer so etwas macht...).
Sollten Sie aus bestimmten Gründen bereits auf Catalina updaten wollen/müssen sprechen Sie uns bitte vorher an und wir prüfen, ob es wahrscheinlich zu Problemen führen wird und unterstützen Sie beim Update bzw. einer ggf. erforderlichen vollständigen Neuinstallation.
macOS 10.14 (Mojave) ist ein etabliertes, sicheres und stabiles System, sodass es aktuell noch keinen Grund gibt das Update auf macOS 10.15 einzuspielen. Wir raten allerdings dringend, ältere Systeme mindestens auf 10.12 (Sierra) oder besser 10.14 (Mojave) upzugraden! Sollte Ihr System eine niedrigere Version haben, sollten Sie sich dringend bei uns melden. Wir prüfen die Updatemöglichkeiten und unterstützen Sie oder nehmen das Update für Sie vor.
Alle aktuellen Geräte von Apple die gekauft werden, werden mit Catalina ausgeliefert - auch hier würden wir eher zu einer sauberen Installation mit macOS 10.14 raten.
Bei Fragen und Problemen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung!
Ihr Linetec-Team
01.09.2019
Sie haben auf Ihrem Mac/Macbook noch OS-Versionen von 10.13 oder niedriger? Dann sollten Sie dringend ein Update auf die neue Version 10.14 (Mojave) vornehmen(lassen). Da bei den Updates einige Softwareabhängigkeiten zu berücksichtigen sind, sollten Sie sich einen kompetenten Dienstleister hinzuziehen, der Sie bei dem Update unterstützt, um sicherzustellen, dass nach dem Update alle Software noch einwandfrei funktioniert. Sprechen Sie uns gerne an!
31.08.2019
Sie haben noch eines der folgenden Produkte im Einsatz?
- Windows 7
- Windows Server 2008 R2
- Small Business Server (SBS) 2011